Konzerte 2022
Fr, 23. September, 20.00 Uhr, Brühl, Clemens-August-Forum
Uraufführung:
Ankole Hills - Suite für Bigband und Percussion
Curuba Jazz Orchestra mit Gastsolisten
Komposition: Matthias Petzold; Bigbandleitung: Elmar Frey
Percussion: Maxim Zettel; Flöte: Gerit von Stockhausen
Bassklarinette: Francois de Ribeaupierre; Klavier: Benedikt Göb
Neu erschienen:
“Harmonik in der Jazzimprovisation”
Nähere Infos hier.
Weitere aktuelle Projekte:
A Shorter Journey to the Stars
Im Frühjahr 2021 startete Petzolds neues Projekt mit zwei Konzerten und einer Live-Aufnahme: Das Matthias Petzold Quintett präsentiert ein Programm mit Kompositionen des Saxophonisten und Komponisten Wayne Shorter. Neben dem einen oder anderen sehr bekannten Stück erklingen auch einige nicht so häufig gespielte Kompositionen. Die Arrangements in der Besetzung mit Saxophon, Klarinette und Gitarre werfen einen frischen Blick auf Shorters musikalischen Kosmos.
Weitere Infos zu Musik und Band gibt es hier.
Petzold hat sich seit den 1980er Jahren mit der Musik Wayne Shorters beschäftigt. Ein frühes Ergebnis dieses Interesses ist die Examensarbeit “Wayne Shorter - seine Kompositionen und Improvisationen in den 60er Jahre”, die als PDF im Internet abrufbar ist: Wayne Shorter
Hochhäuser
Die Band Hochhäuser besteht in ihrer neuen Besetzung neben Matthias Petzold, der die Stücke komponiert und Saxophon spielt, aus dem Pianisten und Keyboarder Jan Klinkenberg , dem Bassisten Stefan Rey und Thomas Esch am Schlagzeug. Als Gäste wirken öfter mal der Gitarrist und Soundtüftler Andi Reisner und gelegentlich auch andere Musiker mit.
Die Band spielt grooveorientierte Musik, die sich aus unterschiedlichen Quellen speist. Einen wichtigen Akzent setzen Sounds, die Matthias Petzold mit seinem TASCAM-Aufnahmegerät aufgenommen hat und als Klangcollagen live abmischt und in die Musik integriert.
Muddy Feet
Hills
Osmosis
Lichter
“Come Sunday” - Spirituelle Musik im JazzIn ihrem Duo präsentieren Matthias Petzold und der Kölner Kirchenmusiker, Organist und Improvisator Matthias Haarmann religiös inspirierte Musik im Jazz. Gespielt werden Kompositionen von Duke Ellington, John Coltrane, Charles Mingus und John McLaughlin.
Im Zentrum des Programms steht eie Interpretation des "Sonnengesangs" von Franziskus von Assisi. In dieser werden die einzelnen Strophen des Sonnengesangs, die die Elemente der Natur und des Lebens besingen, improvisatorisch in Musik umgesetzt.
Konzerte 2022
So, 8. Mai, 18.00 Uhr, Köln, Antoniterkirche,
Schildergasse/ Antoniterstraße 14-16
Jazzvesper - Improvisierte Musik mit Uwe Steinmetz (sax), Matthias Petzold (cello, Roland Space Echo)
Fr, 13. Mai, 14.00, Bonn, Pauluskirche,
in der Maar 7, Bonn-Bad Godesberg
Franziskusinventionen mit Matthias Petzold (sax), Andi Reisner (git)